Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachliche Qualifikation im Parkraummanagement stärken

Facility Management: Parkraummanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Parkraummanagement im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Parkraummanagement im Facility Management

Parkraummanagement umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung von Stellflächen in betrieblichen, kommunalen oder öffentlich zugänglichen Infrastrukturen. Im Facility Management trägt es zur effizienten Nutzung begrenzter Flächen, zur Steuerung von Verkehrsströmen und zur Umsetzung moderner Mobilitätskonzepte bei. Die Aufgaben im Parkraummanagement reichen von technischen Betriebsabläufen über Betreiberverantwortung bis hin zu kundenorientierten Services. Wir integrieren Parkraummanagement-bezogene Schulungsbedarfe in unsere betriebliche Weiterbildung. Technische Fachkräfte, Sicherheitsdienste, Verwaltungsmitarbeitende sowie Objektleitungen benötigen abgestimmte Kenntnisse in Flächenplanung, Zufahrtskontrollsystemen, Nutzerkommunikation und Rechtsvorschriften. Zusätzlich berücksichtigen wir neue Entwicklungen wie digitale Parkraumreservierung, sensorgestützte Belegungserfassung, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Schnittstellen zu Mobilitätsplattformen.

Fachwissen für effizientes Parkraummanagement

Die nachfolgend aufgeführten Institutionen bieten praxisnahe Schulungen im Bereich Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsflächenmanagement und technischer Objektbetreuung:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

Deutsche Parken Akademie

Schulungen zu Parkraumbewirtschaftung, Technik, Betreiberpflichten

www.parken-akademie.de

TÜV SÜD Akademie

Weiterbildung zu Betriebssicherheit, Verkehrstechnik, Zugangssystemen

www.tuvsud.com/akademie

IHK Akademien (regional)

Kurse zu Flächenmanagement, Nutzerkommunikation, Rechtsgrundlagen

www.ihk-weiterbildung.de

Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH (PG-BW)

Seminare zu Digitalisierung und Mobilitätsanbindung

www.pgbw.de

Haus der Technik

Veranstaltungen zu Verkehrsanlagen, technischer Infrastruktur, Ladepunkten

www.hdt.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen der Parkraumbewirtschaftung und Flächenoptimierung

  • Technik von Schranken-, Sensor- und Kassensystemen

  • Betreiberpflichten, Kontrollmechanismen und Verkehrsrecht

  • Integration von E-Mobilität und Ladepunkten

  • Nutzerkommunikation, Ticketmanagement, Konfliktvermeidung

  • Anbindung an CAFM- und Buchungssysteme

  • Sicherheit, Brandschutz und Notfallkonzepte im Parkraum

Bedeutung für den Gebäudebetrieb

Ein strukturiertes Schulungskonzept im Bereich Parkraummanagement verbessert die Betriebssicherheit, erhöht die Flächeneffizienz und reduziert Störungen im Verkehrsfluss. Fachlich qualifiziertes Personal trägt zur rechtskonformen Steuerung der Stellflächen bei und schafft eine Grundlage für die Einbindung digitaler Systeme und nachhaltiger Mobilitätsstrategien. Dokumentierte Qualifikationen erhöhen die Nachvollziehbarkeit in Betriebsprüfungen und internen Audits.