Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen: Innovationen im Parkraummanagement

Facility Management: Parkraummanagement » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Fachveranstaltungen: Parkraummanagement

Fachmessen und Fachveranstaltungen: Parkraummanagement

Für Betreiber komplexer Liegenschaften ist Parkraummanagement inzwischen Teil der ESG- und Nutzerkomfort-Strategie. Fachmessen ermöglichen, Cash-free-Payment-Lösungen, RFID-Zutritt, Kamera-gestützte LPR-Leitsysteme und vollautomatisierte Stapel­parksysteme im direkten Vergleich zu erleben. Begleitend vermitteln Fachtagungen rechtliche Updates – etwa zur Ladesäulenverordnung oder DIN EN 17313 (Parkhäuser) – und stellen Praxisberichte zu Lifecycle-Kosten sowie Sanierungsstrategien bereit. Solch kondensiertes Markt- und Regelwissen lässt sich in Aufsichtsrats- oder Budget­vorlagen unmittelbar nutzen.

Fachveranstaltungen im Detail

PARKEN

PARKEN – Wiesbaden, Juni (zweijährlich): Im Rhein-Main CongressCenter versammelt PARKEN die gesamte Wertschöpfungskette des „ruhenden Verkehrs“ – von Parkhaus­sanierung über bargeldlose Bezahlsysteme bis zu Smart-Mobility-Apps. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Parken e. V. und kombiniert Ausstellung und ganztägige Fachtagung; letzterer setzt Schwerpunkte auf KI-basierte Auslastungsprognosen, Retrofit-Konzepte für Bestandsobjekte und rechtssichere Betreiberpflichten. (parken.mesago.com)

Kompetenzforum

Kompetenzforum Parken – Würzburg, Oktober (jährlich): Das eintägige Forum des Bundesverbandes Parken e. V. richtet sich an strategische Entscheider. Panels zu „Dynamic Pricing“, „Park & Charge as a Service“ und „Ticketless Access“ beleuchten Wirtschaftlichkeitsmodelle und Regulatorik. Praxis-Workshops zeigen, wie sich API-Schnittstellen zwischen Parkleitsystem und CAFM-Plattform implementieren lassen. (parken.de)

eMove360°

eMove360° Europe – München, Oktober (jährlich): Als internationale Leitmesse für elektrische und autonome Mobilität widmet eMove360° einen eigenen Ausstellungscluster „Charging & Parking“. Dort präsentieren Anbieter kamerabasierter Parkraum­erkennung, Vehicle-to-Grid-fähige Ladehubs und Batteriepuffer für Parkhaus-Lastspitzen. Ein begleitender High-Tech-Kongress diskutiert AI-gestützte Parkplatznavigation und ISO 15118-basierte Plug-&-Charge-Abrechnung. (eMove360°: Portal for Mobility 4.0)

IAA

IAA MOBILITY Summit – München, September (zweijährlich): Die IAA präsentiert neben Automotive-Neuheiten einen „Smart Infrastructure“-Bereich, in dem Multi-Energy-Hubs, digitale Stellplatzreservierung und Park-&-Charge-Apps live demonstriert werden. Fachvorträge thematisieren Datensouveränität im Parkdaten-Sharing sowie die Integration von Parkplatz-Sensorik in städtische Verkehrsleitstellen. (IAA Mobility)

BAU 2025

BAU 2025 – München, Januar (zweijährlich): Obwohl BAU primär Architektur-Leitmesse ist, rückt sie im Forum „Building Performance“ den Lebenszyklus von Parkbauten in den Fokus. Hersteller zeigen modulare, robotergesteuerte Parksysteme, hochrissüberbrückende OS 10-Beschichtungen und BIM-basierte Wartungsplanung für Parkdecks. Für FM-Teams bietet dies einen Querschnitt über Bau- und Betriebskosten neuer Parkierungskonzepte. (BAU München)